top of page

Stille Entzündungen: Wie eine gestörte Darmflora Erschöpfung auslöst

Von Vivian Reich | Körperreich Coaching


Stille Entzündungen: Warum Erschöpfung oft im Darm beginnt


Erschöpfung, stille Entzündung

Viele Menschen leben über Monate oder Jahre mit Müdigkeit, Reizbarkeit oder innerer Anspannung, ohne zu verstehen, warum der Körper nicht mehr richtig „hochfährt“. Blutwerte sind unauffällig. Die Ernährung „eigentlich okay“. Trotzdem fehlt Energie.

Genau hier beginnen stille Entzündungen – leise, schleichend und oft unbemerkt. Was du fühlst, hat eine Ursache. Und ja: Du kannst etwas verändern, ohne dich zu überfordern.

Der Moment, in dem du spürst, dass du wieder Kontrolle hast, ist unbezahlbar.


Stille Entzündungen: Was passiert, wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät?


Eine Dysbiose – also eine gestörte Darmflora – bedeutet, dass nützliche und schädliche Darmbakterien aus dem Takt geraten sind. Diese Verschiebung entwickelt sich langsam und bleibt lange unauffällig.


Typische Auslöser sind:

  • chronischer Stress

  • unausgewogene Ernährung

  • Medikamente (v. a. Antibiotika)

  • Schlafmangel, Alkohol, hormonelle Veränderungen


Wenn die Balance kippt, verliert dein Darm seine Schutzfunktion. Stoffe, die dort nicht hingehören, gelangen leichter in den Blutkreislauf. Das Immunsystem reagiert und zwar dauerhaft.

So entstehen stille Entzündungen, die deinen Körper Tag für Tag belasten.


Im Körperreich-Coaching schauen wir genau an dieser Stelle hin. Buche jetzt gerne dein kostenfreies und unverbindliches Info-Gespräch:



Stille Entzündungen: Warum du sie kaum bemerkst – aber deutlich spürst


anhaltende Müdigkeit

Stille Entzündungen verursachen keine akuten Symptome. Doch sie entziehen dir Stück für Stück Energie.

Frühe Warnzeichen sind oft:

  • anhaltende Müdigkeit

  • schlechter Schlaf

  • innere Unruhe oder erhöhte Reizbarkeit

  • Konzentrationsprobleme

  • Verdauungsbeschwerden


Diese Symptome sind kein Zufall. Sie sind Hinweise deines Körpers – lange bevor sich etwas im Labor zeigt.

Und hier beginnt dein Handlungsspielraum: Ich kann etwas verändern, ohne mich zu überfordern.


Stille Entzündungen und Stress: Wie dein Nervensystem in Dauerbereitschaft gerät


Entzündungsbotenstoffe beeinflussen direkt die Stressachse im Gehirn. Das bedeutet: Selbst wenn äußere Ruhe herrscht, bleibt dein Körper innerlich „wach“.


Folgen:

  • erhöhte Cortisolwerte

  • muskuläre Anspannung

  • eingeschränkte Regeneration

  • höheres Stress- und Erschöpfungslevel


Das beschreibt viele meiner Klientinnen: Du willst entspannen – aber dein Körper kann es nicht mehr. Du kommst einfach nicht zur Ruhe.

Genau hier entsteht einer der größten Wendepunkte im Coaching: Der Moment, in dem du spürst, dass du wieder Kontrolle hast, ist unbezahlbar.


Stille Entzündungen und das Omega-6:3-Verhältnis: Der unterschätzte Einflussfaktor


Dein Fettsäureprofil steuert, wie gut dein Körper Entzündungen regulieren kann.


  • Omega-6 fördert Entzündungsreaktionen

  • Omega-3 wirkt ausgleichend


Beides ist notwendig – aber die Balance entscheidet. Unsere heutige Ernährung führt häufig zu einem Verhältnis von 15:1 oder schlechter. Gesund wären 3:1 bis 5:1.

Ein Ungleichgewicht bedeutet: Dein Immunsystem bleibt aktiviert. Stille Entzündungen verstärken sich. Deine Zellen regenerieren langsamer.

Genau deshalb ist mein Coaching testbasiert. Ein Tropfen Blut zeigt, ob deine Zellen in der Lage sind, Entzündungen zu regulieren – oder ob sie Hilfe brauchen.



Stille Entzündungen messen: Warum ein Test so viel Klarheit schafft


Viele Menschen verändern Ernährung, Routinen oder Supplemente – ohne zu wissen, ob es wirklich das Richtige ist.

Ein Omega-6:3-Test schafft Fakten:

BLuttest
  • Er zeigt Entzündungsaktivität

  • Er zeigt Belastung deiner Zellmembranen

  • Er zeigt, wie gut d

    eine Regeneration funktioniert


Das Ergebnis ist oft der Moment, in dem erstmals Ruhe entsteht: Ich verstehe endlich, was los ist. Ich weiß, wo ich ansetzen kann. Ich kann etwas verändern, ohne mich zu überfordern.


Vom Wissen zur Veränderung: Wie Körperreich-Coaching dich begleitet


Verstehen ist der Anfang – doch Umsetzung ist das, was nachhaltig wirkt.

Im Körperreich-Coaching erhältst du:

  • klare Analyse deines Fettsäureprofils

  • strukturierte, alltagstaugliche Empfehlungen

  • Ernährungsanpassungen ohne Druck

  • traumasensible Begleitung für dein Nervensystem

  • kleine Schritte, die Stabilität schaffen


Ein gesunder Darm, ein klarer Geist, ein stabiles Nervensystem – das ist echte Resilienz. Und dieser Weg beginnt oft unspektakulär: mit einer bewussten Entscheidung.

Und glaub mir: Der Moment, in dem du spürst, dass du wieder Kontrolle hast, ist unbezahlbar.



Fazit: Stille Entzündungen sind veränderbar. Du bist nicht machtlos!


Stille Entzündungen sind ernstzunehmend, aber sie sind kein unveränderbares Schicksal. Mit Wissen, Struktur und kleinen, konkreten Schritten kannst du regulieren, was aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Wenn du verstehst, was in deinem Körper passiert, entsteht etwas Entscheidendes: Handlungsspielraum. Sicherheit. Stabilität.


📩 Erfahre mehr im Omega-Health-Coaching –für testbasierte Klarheit, alltagstaugliche Begleitung und einen Körper, der wieder für dich arbeitet.


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page