top of page

Ernährung, Darm & Psyche

Vom Funktionieren zurück ins Fühlen.

Dein Kopf ist müde, dein Bauch unruhig, dein Herz schlägt schneller, als du es willst?
Und obwohl du dich bemühst, zur Ruhe zu kommen, bleibt dein System angespannt.

Wenn das Nervensystem nicht abschalten kann, braucht es eine stabile Basis &

Sicherheit von innen.
Genau hier beginnt die Reise mit einer darmfreundlichen, antientzündlichen Ernährung.

Warum der Darm deine
Psyche berührt

Der Darm ist mehr als ein Verdauungsorgan. Er ist ein sensibles Kommunikationszentrum

zwischen Körper und Geist.
Über die Darm-Hirn-Achse steht er in ständigem Austausch mit dem Gehirn – über Nerven (v. a. den Vagusnerv), Hormone und Immunbotenstoffe.

 

Wusstest du z.B., dass etwa 95 % des Serotonins, unseres „Wohlfühlhormons“, im Darm entstehen und nicht im Gehirn direkt?


Ist die Darmflora also gestört, sinkt die Serotoninproduktion und damit unsere Fähigkeit, Ruhe, Freude und innere Balance zu empfinden.
 

Eine gesunde Darmflora wirkt dagegen stimmungsstabilisierend, entzündungshemmend und reguliert sowohl auf das Immunsystem als auch auf deine Stresstoleranz.

Warum ich Darmgesundheit mit traumasensiblem Coaching verbinde

Weil ein gesunder Darm die Basis für einen sicheren, stabilen Körper – und damit für eine regulierte Psyche – ist.

Gerade bei hochsensiblen Menschen, bei chronischem Stress oder nach traumatischen Erfahrungen ist der Körper häufig in Alarmbereitschaft.
Verdauung, Regeneration und Hormonbalance treten in den Hintergrund. Der Körper schützt sich,

indem er Energie spart.

 

Indem wir die Darmgesundheit stärken, schaffen wir eine physiologische Grundlage für Sicherheit im Körper. Und genau das braucht ein Nervensystem, um sich zu regulieren und alte Muster überhaupt loslassen zu können.

 

Ich verbinde daher Darmgesundheitsberatung mit traumasensibler Ressourcenaktivierung und Glaubenssatzarbeit –
weil Veränderung nachhaltiger gelingt, wenn Körper, Nervensystem und Psyche gemeinsam arbeiten.

Elegante weiße Blume

Wie die Darmgesundheitsberatung in mein Coaching integriert ist

Du kannst die Darmgesundheitsberatung...

  • einzeln buchen – z. B. wenn du dich vorrangig für Ernährung, Mikronährstoffe und Darmflora interessierst

oder

  • im Paket mit der traumasensiblen Ressourcenaktivierung & Glaubenssatzarbeit, wenn du die körperliche Basis mit der inneren Arbeit verbinden möchtest.

 

Ablauf

  1. Ist-Zustand erfassen
    Du führst ein Ernährungstagebuch – ganz unkompliziert über Fotos deiner Mahlzeiten.
    Kein Kalorienzählen, kein Aufschreiben – einfach ehrlich dokumentieren, wie du isst.

  2. Analyse & Besprechung
    Im nächsten Termin erhältst du von mir einen individuellen Bericht mit Beobachtungen, Mustern und ersten Empfehlungen. Wir besprechen, wie du deine Ernährung sanft anpassen kannst, um Darm und Psyche zu stärken. Schritt für Schritt. 

  3. Individuelle Tests (optional)
    Wenn du möchtest, können wir einen Balance-Test (Fettsäureverhältnis, Stressparameter) oder einen Darmgesundheitstest integrieren. Damit nutzen wir deine individuellen Werte, um gezielt zu unterstützen –
    anstatt „blind“ Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, die vielleicht gar nicht passen.

  4. Sanfte Veränderung & Integration
    Du passt die Ernährung Schritt für Schritt an.
    Kleine Routinen, mikrobiotafreundliche Lebensmittel, regelmäßige Mahlzeiten und achtsame Essrituale helfen, dein System zu stabilisieren.

Welche Vitamine & Nährstoffe sind besonders wichtig?

  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9, B12):
    Regulieren Energie, Nervenfunktion und Neurotransmitterbildung (Serotonin, Dopamin, GABA).

  • Vitamin C:
    Antioxidans, unterstützt Serotoninbildung und schützt Gehirnzellen vor Stressoxidation.

  • Vitamin D:
    Stimmungsregulierend, wichtig für das Hormonsystem und die Neuroplastizität.

  • Magnesium:
    Entspannt Muskeln und Nerven, wirkt gegen Schlafstörungen und Reizbarkeit.

  • Zink:
    Unterstützt die Neurotransmitterbildung, stärkt Immunsystem und Darmbarriere.

  • Eisen:
    Fördert Sauerstoffversorgung und Konzentration; Mangel kann Antriebslosigkeit begünstigen.

  • Omega-3-Fettsäuren (EPA / DHA):
    Entzündungshemmend, stabilisieren Stimmung und fördern neuronale Flexibilität.

  • Tryptophan & Tyrosin:
    Aminosäuren, aus denen Serotonin und Dopamin entstehen – Grundlage für Motivation und innere Ruhe.

Typische Beschwerden, bei denen die Kombination hilft

Viele meiner Klient:innen kommen mit Symptomen, die sich auf den ersten Blick körperlich zeigen. Doch bei genauerem Hinsehen erzählen sie eine tiefere Geschichte:
von Dauerstress, Überforderung, innerer Unruhe oder dem Gefühl, nicht mehr richtig im Körper angekommen zu sein.

Die Verbindung von Darmgesundheit und traumasensiblem Coaching wirkt genau hier:
an der Schnittstelle von Körper, Nervensystem und Psyche.

Körperliche Symptome, die häufig auftreten:

Diese Beschwerden entstehen oft, wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist oder das Nervensystem dauerhaft im Alarmzustand bleibt:

  • Verdauungsprobleme wie Blähungen, Reizdarm, Durchfall oder Verstopfung
    → Zeichen einer gestörten Mikrobiota oder einer verminderten Darmbarriere („Leaky Gut“)

  • Völlegefühl, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Heißhunger
    → Hinweis auf Stress-induzierte Dysbalancen im Verdauungstrakt und hormonelle Schwankungen

  • Chronische Müdigkeit und Energiemangel
    → häufig durch Nährstoffdefizite (v. a. B-Vitamine, Magnesium, Eisen) oder gestörte Energieverwertung

  • Hautprobleme wie Akne, Ekzeme oder Rosazea
    → spiegeln häufig entzündliche Prozesse im Darm wider

  • Kopfschmerzen, Migräne, hormonelle Dysbalancen
    → entstehen nicht selten durch Darm-Hormon-Interaktionen (z. B. Östrogenstoffwechsel über die Darmflora)

Warum die Kombination wirkt

Die Darmgesundheit ist die physische Basis, das Coaching der psychische Schlüssel.


Im Zusammenspiel ermöglichen beide:

  • Regulation der HPA-Achse (Stressachse)

  • Beruhigung des Sympathikus (Kampf- oder Fluchtmodus)

  • Wiederaufbau der Darmschleimhaut und Mikrobiota

  • bessere Nährstoffaufnahme und Energieverwertung

  • Stärkung des Selbstmitgefühls und des Körperbewusstseins

 

Durch die Kombination von körperlicher Stabilisierung (Ernährung, Mikronährstoffe) und innerer Arbeit (Glaubenssatz- und Ressourcenarbeit) entsteht nachhaltige Veränderung:
 

Dein Körper kann endlich loslassen –

und dein System darf heilen.

Dein Gewinn: Stabilität von innen nach außen

Wenn dein Körper über längere Zeit im Funktions- oder Überlebensmodus war, braucht er zunächst eines: Sicherheit.
Sicherheit entsteht, wenn der Stoffwechsel ruhig arbeitet, die Verdauung nicht mehr überfordert ist und dein Nervensystem versteht: Ich bin versorgt. Ich bin sicher.

 

Die Verbindung aus traumasensiblem Coaching und darmfreundlicher Ernährung stärkt genau das.
Sanft, spürbar und nachhaltig.

Innere Ruhe

 

Ein stabiler Blutzuckerspiegel und eine geregelte Verdauung beruhigen das autonome Nervensystem. Plötzliche Energieeinbrüche, Gereiztheit oder Heißhunger verschwinden.

Du fühlst dich ausgeglichener und klarer.
Dein Körper muss nicht mehr im Alarm sein, weil er weiß:

Es kommt regelmäßig Nahrung, Energie und Sicherheit.

Dein nächster Schritt

Du musst nicht alles allein herausfinden.
 

Wenn du spürst, dass dein Körper, dein Nervensystem und deine Seele nach Balance verlangen, dann
lass uns gemeinsam hinschauen.
Sanft. Ohne Druck.

 

Buche dein kostenfreies Kennenlerngespräch und finde heraus, wie dein erster Schritt aussehen kann.

Achtung:

Mein Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht.

Ich stelle keine Diagnosen oder Behandlungen.

Bei medizinischen oder psychischen Erkrankungen bitte ärztlich oder therapeutisch abklären. Ich arbeite begleitend, mit deinen Ressourcen. 

bottom of page